Bericht aus unserer Tageszeitung
"Grafschafter Nachrichten" vom 16.05.08
Schrauber, Fahrer und Vorsitzender
Rickling im Auto-Cross aktiv
Wenn es um das Thema Auto-Cross geht, dann kann Hartmut Rickling niemand etwas vormachen. Der 40-jährige Hoogsteder kennt das Genre wie kaum ein Zweiter – und ist höchst erfolgreich, als Fahrer, Mechaniker und Vorsitzender des Grafschafter Auto-Cross-Clubs GACC.
khr Hoogstede. Zum Auto-Cross kam Hartmut Rickling als Schrauber bei seinem Bruder. Doch dann wollte der 40 Jahre alte Kunststoff-Formgeber lieber selbst aktiv werden und stieg 1996 erstmals in einen Auto-Cross-Renner. Und ein Jahr später stellten sich die ersten Erfolge: Er schaffte in der deutschen Meisterschaft als Neunter seine erste Top-Ten-Platzierung. 1998 ging es weiter aufwärts und Rickling verbesserte sich auf Rang sieben.
Trotz dieser Erfolge stieg der Hoogsteder 1999 vom Rennfahrzeug-Lenker auf die Position des Rennmechanikers um und arbeitete fortan für den Hoogsteder Bernd Horstkamp. Auch als Mechaniker war Rickling erfolgreich, denn Horstkamp gewann den DM-Titel.
Das Wechselspiel zwischen aktivem Sport und der Zuarbeit ging weiter. 2000 fuhr der Niedergrafschafter wieder in der Meisterschaft und errang einen glänzenden vierten Platz in der Spezialcross-Klasse bis 1600 ccm. Danach aber wurde es erst einmal ruhig um Rickling, denn er legte eine schöpferische Pause ein.
Erst vor drei Jahren juckte es ihn wieder im Gasfuß und mit einem VW Corrado ging es zurück auf die Rennstrecken, aber erst im vergangenen Jahr gelang ihm der ganz große Erfolg: Er wurde deutscher Meister der Spezialcross bis 1600 ccm und deutscher Vizemeister aller Spezialcrosser. „Diese Vizemeisterschaft bedeutet mir noch mehr als die Meisterschaft in meiner Klasse", sagt Rickling.
In diesem Jahr will er seinen Titel natürlich erfolgreich verteidigen. Der Anfang sollte am 20. April beim Heimrennen in Füchtenfeld gemacht werden. Doch hier machte das Wetter einen Strich durch die Rechnung, die Strecke stand unter Wasser und das Rennen musste abgesagt werden. „Damit fiel dieses Rennen schon zum zweiten Mal in Folge buchstäblich ins Wasser", berichtet Rickling enttäuscht – zumal die Absage den Hoogsteder doppelt hart traf. Einerseits konnte er nicht vor eigenem Publikum in die Meisterschaftssaison starten, andererseits war er auch als Vorsitzender des veranstaltenden Klubs, dem Grafschafter Auto-Cross-Club (GACC), für die Entscheidung mitverantwortlich.
Seit dem vergangenen Jahr leitet er wieder die Geschicke des GACC, dessen Vorsitzender er schon einmal war. „Mit den Kollegen und Kolleginnen im neuen Vorstand macht die Arbeit richtig Freude", stellt Rickling zufrieden fest. „Jetzt ist die Arbeit im GACC absolut konstruktiv", betont der Hoogsteder, und dieses sei in der Vergangenheit nicht immer der Fall gewesen. Und der Vorsitzende ist sich sicher, dass die GACC-Aktiven auch im Jahr 2008 in der Erfolgsspur fahren werden – und das gilt natürlich auch für ihn persönlich. Deshalb ist auch damit zu rechnen, dass der Name Hartmut Rickling weiterhin in den Ergebnislisten der Läufe zur deutschen Meisterschaft weit vorne zu finden ist. Und ein sportlich erfolgreicher Vereinsvorsitzender ist ja für Aktive eines Klubs der beste Anreiz, um ihm erfolgreich nachzueifern.
|