Rennbericht DRCV-Rennen in Gleidorf 09./10.06.07
Samstag Langstrecke
Da ich am Freitag noch Spätschicht hatte, konnten wir erst um ca. 22:30 Uhr abfahren nach Gleidorf. Unterwegs haben wir uns dann noch mit Roy Pähler getroffen. Wir sind dann gegen 2:00 Uhr am Samstagmorgen in Gleidorf eingetroffen. Noch schnell 2 Fläschchen Bier und dann ab ins Bett.
Samstag gegen 9:00 Uhr aufgestanden, gefrühstückt und die Fahrzeuge für die Langstrecke vorbereitet. (Berthold und Roy fahren Langstrecke)
Nachdem in Dauborn beide Langstreckenfahrzeuge ausgefallen sind, sollte in Gleidorf so viel Training wie möglich gefahren werden, um die letzten Mängel an den beiden Sciroccos zu beseitigen. Beide Fahrzeuge liefen im Training einwandfrei, lediglich an Roy`s Scirocco hatte ein Lüfter den Geist aufgegeben.
Also konnte es losgehen, alle Ersatzteile, Räder und Werkzeug in die Rennwagen verstaut und ab damit in die Boxengasse.
Dann erfolgte die Startaufstellung, unsere Fahrer hatten Glück denn sie standen weit vorne.
Der Start verlief ohne Probleme und nach ein paar Runden hatte sich das Feld aus immerhin 24 Fahrzeugen schon einigermaßen sortiert. Philip Raiser lag an erster Stelle dicht gefolgt von Roy Pähler und Berthold Reining auf den Plätzen 2 und 3.
Nach ca. 15 Minuten regnete es wie aus Eimern. Das Rennen musste aus Sicherheitsgründen abgebrochen werden. Die Fahrzeuge wurden ins Fahrerlager zurückgeschickt . Als es dann aufhörte zu regnen wurde bekannt gegeben, dass in 30 Minuten das Rennen weitergehen soll. Berthold konnte leider nicht mehr am Rennen teilnehmen, das Getriebe steckte im zweiten Gang fest und machte mächtige Geräusche.
Die Fahrzeuge wurden nach der letzten gewerteteten Runde der Zeitnahme aufgestellt und es erfolgt der Neustart. Das Rennen glich dann eher einer Schlammschlacht.
Am Ende belegte Roy einen guten Dritten Platz hinter Reinhold Bös im Audi Quattro V8 und Philip Raiser der das Rennen gewann.
Sonntag 3. DRCV Rennen
Man hatte es mal wieder gut gemeint mit der Klasse 11 und brachte vor dem ersten Lauf reichlich Wasser auf die Strecke . Ich musste im ersten Lauf aus der letzten Reihe starten. Start ging sehr gut, ich konnte einige Fahrzeuge überholen und lag in der 3 Runde schon auf Platz 4 von insgesamt 14 Startern. In der Spitzkehre vorm Ziel meinte dann ein Scirocco Fahrer, dass ich einen Tunnel im Auto hätte und er wollte da durch fahren. Er ist mir voll in die Fahrertür geknallt, der Seitenaufprallschutz und die Tür haben sich dadurch mächtig nach innen gedrückt und ich hatte fast keinen Platz mehr zum Lenken.
Mit Glück bin ich dann noch 6. geworden. Im Fahrerlager dann Schadensbegutachtung: Fahrertür und Kotflügel Schrott, Seitenaufprallschutz, Schwellerrohr und Sitzaufhängung verbogen, Seitenteil eigentlich auch nur noch Schrottwert. Wir haben bis kurz vorm 2. Lauf arbeiten müssen, um das Auto wieder einigermaßen fertig zu bekommen. Durch den ganzen Stress hab ich dann für den 2. Lauf die falschen Reifen genommen, und konnte nur den 7. Platz einfahren.
Im 3. Lauf bin ich dann aus der ersten Reihe gestartet und am Ende noch 4. geworden.
Das macht dann gesamt den 6. Platz. In der Meisterschaftswertung habe ich jetzt 10 Punkte Rückstand auf den Ersten, und nur noch 2 Punkte Vorsprung auf den Drittplatzierten.
Da aus meiner Klasse nur der Erste am Endlauf teilnehmen wollte, konnte ich nachrücken und den Endlauf mit fahren. Als wir zum Start fuhren fing es wieder an zu regnen, so dass wir wieder eine sehr rutschige Bahn hatten. Diesmal hatte ich aber die richtigen Reifen ausgewählt. Den Start konnte ich gegen Romberg gewinnen, aber die Allradautos waren nicht zu halten. Ich kam Runde für Runde besser zurecht und konnte den Endlauf der Tourenwagen als Vierter beenden. Wenigsten noch ein Erfolgserlebnis an diesen Wochenende.
Das nächste DRCV Rennen findet am 30.06. + 01.07. in Sachsenberg statt.
